HP-LBS-2023_Header-Bilder_1800x600-7
Homepage-Landbauschule-Header_Allgemein7
HP-LBS-2023_Header-Bilder_1800x600-1
Homepage-Landbauschule-Header_Allgemein3
HP-LBS-2023_Header-Bilder_1800x600-2
HP-LBS-2023_Header-Bilder_1800x600-4
previous arrow
next arrow

Einblicke in die Welt der Bienen – einfache Bienenhaltung auf dem ökologischen Betrieb

Datum: 02.06.2025 (bei ungeeignetem Wetter wird kurzfristig ein Ersatztermin bekanntgegeben.)

Uhrzeit: 09:00h – 16:00h

Ort: Brachenreute 4, 88662 Überlingen

Dozenten: Thomas Müller, Simon Rothenberger

Kosten Seminar: keine, da Förderung von Wissenstransfer- und Informationsmaßnahmen im ökologischen Landbau durch MLR BW.

Kosten Tagesverpflegung: 20,00€ / Tag. Rabattierung auf Anfrage möglich.

Beschreibung:

Insekten leisten einen entscheidenden Beitrag zur Fruchtbarkeit unserer Kulturlandschaften. Unter den bestäubenden Insekten sind die staatenbildenden Honigbienen für die Landwirtschaft von besonderer Bedeutung. Seit mehr als 40 Mio. Jahren trotzen sie allen äußeren Einflüssen.

In diesem Seminar nähern wir uns diesen erstaunlichen Wesen. Wir beleuchten die Fähigkeiten und Eigenschaften der einzelnen Insekten, sowie auch des Wesens Bien. Wir zeigen einfache Haltungssysteme für die extensive Bienenhaltung sowie moderne Magazinbeuten für die professionelle Imkerei. Mit diesem Seminar möchten wir auf die Bedeutung der Honigbienen für den ökologischen Betrieb hinweisen und Ideen vermitteln, wie die einfache Bienenhaltung in den Betriebsalltag integriert werden kann.